YouTube: Bestimmte Kanäle ausblenden

Die Videoempfehlungen von YouTube liegen öfter einmal daneben. Besonders nervige Kanäle unter den Vorschlägen können Sie bei Bedarf aber komplett sperren.
Bildergalerie
Vorkenntnisse:
Foto: macka - shutterstock.com

01Kanäle auf der Webseite ausblenden

Bestimmte Kanäle zu blockieren, kann nicht nur die Nerven schonen, sondern ebenfalls die Sicherheit erhöhen, denn gelegentlich mogeln sich auch dubiose Angebote unter die Vorschläge. Für die Sperrung gibt es eine Feedback-Funktion. Um sie zu erreichen, öffnen Sie auf dem Desktop mit einem Browser die YouTube-Website und loggen sich, falls Sie nicht automatisch angemeldet werden, mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie landen anschließend auf der YouTube-Startseite, wo Sie bereits die ersten Empfehlungen finden. Bewegen Sie nun die Maus über den Titel eines Videos des betreffenden Kanals. Daraufhin werden daneben drei untereinanderstehende Punkte angezeigt. Wenn Sie auf diese Punkte klicken, erscheint ein Menü. Wählen Sie daraus den Eintrag Keine Videos von diesem Kanal empfehlen.

Danach wird anstelle des Videos ein Kasten angezeigt. Er enthält den Hinweis, dass Sie in Zukunft keine Videoempfehlungen mehr von diesem Kanal erhalten. Außerdem können Sie Ihre Entscheidung über den Link Rückgängig zurücknehmen und weitere Informationen abrufen. Bestimmte Kanäle zu sperren, funktioniert nicht nur auf der Startseite, sondern auch bei den Empfehlungen, die YouTube anzeigt, wenn Sie ein Video anschauen.

02Kanäle in der App ausblenden

Falls Sie die YouTube-App für Android nutzen, lässt sich das Ganze ebenso schnell erledigen. Nachdem Sie sich mit Ihrem Konto angemeldet haben, befinden Sie sich ebenfalls standardmäßig auf der Startseite. Die drei senkrechten Punkte sind hier automatisch sichtbar, sobald ein Video den Fokus hat.

Wenn Sie auf die Punkte tippen, erscheint das vom Desktop-Browser bekannte Menü. Daraus wählen Sie den Befehl Keine Videos von diesem Kanal empfehlen. Je nach Größe des Mobilgeräts kann der Text abgeschnitten sein. Auch hier wird anschließend statt des Videos ein Kasten mit der Bestätigung sowie den Links Rückgängig und Weitere Informationen angezeigt.

Ein wichtiger Unterschied zum Desktop: Während Sie ein Video abspielen, können Sie bei den darunter angezeigten Vorschlägen zwar das Drei-Punkte-Menü aufrufen. Der Eintrag Keine Videos von diesem Kanal empfehlen fehlt allerdings in der Regel. Als Feedback steht lediglich die Option Kein Interesse zur Verfügung.

Generell nicht auf die beschriebene Weise ausblenden lassen sich übrigens gesponserte Inhalte und Shorts.

Produkte: Der Trick funktioniert über die Website von YouTube und mit der YouTube-App für Android. (ad)