Database Connection Resource

Die Aktivierung der DCRs

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Aktivierung der DCRs in einer Datenbank. Bei den Eigenschaften einer Datenbank findet sich die Option Allow connections to external databases using DCRs, die zu aktivieren ist. Die Änderung wird allerdings erst wirksam, wenn man die Datenbank das nächste Mal öffnet.

Im Zusammenhang mit dem Import von Informationen ist dabei zu beachten, dass dieser nur funktioniert, wenn die Option deaktiviert ist. Nun lassen sich beispielsweise auch neue Dokumente in Notes erstellen. Sie werden bei der Speicherung an die externe Datenbank übergeben. Damit das sauber funktioniert, muss man – wie bei allen Schnittstellen zu Datenbanken – vorher einen genauen Überblick über die Primärund Fremdschlüssel in der Datenbank haben.

Weitere Optionen für DCRs

Neben den weiter oben genannten Standardoptionenfür DCRs steht ein zweites Register Options (Bild 6) zur Eingabe zusätzlicher Konfigurationsparameter zur Verfügung.

Bild 6: Die erweiterten Optionen für eine Data Connection Resource.
Bild 6: Die erweiterten Optionen für eine Data Connection Resource.

Dazu zählen die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen, die (standardmäßige) Sperre für die Veränderung von Schlüsselfeldern und die mögliche Erkennung von Konflikten. Mit Enable conflict detection wird überprüft, dass vor Änderungen zunächst kontrolliert wird, dass sich die Daten in der externen Datenbank nicht verändert haben. Ist das der Fall, können die Änderungen von Notes nicht übernommen werden. Außerdem kann man festlegen, wie bei unterschiedlichen Datentypen verfahren werden soll.

Insgesamt sind die DCRs ein sehr nützliches Instrument, um auf Datenbanken zuzugreifen, ohne sich mit den Details beispielsweise der Ansteuerung über LotusScript beschäftigen zu müssen. Sie sind einfach nutzbar und decken viele der typischen Aufgabenstellungen gut ab.