Cloud-Lösungen fürs Office

Im Vergleich: Google Apps und Microsoft Office 365

Fazit

Wenn Firmen, egal welcher Größe oder Branche, im Internetzeitalter produktiv und wettbewerbsfähig bleiben möchten, sind sie auf effektive Büro-, Kommunikations- und Collaboration-Lösungen angewiesen.

Beide Cloud-Plattformen verstehen sich als Komplettlösungen für Kommunikation und Kollaboration und bestehen aus einzelnen praktischen Tools, die sich in Sachen Funktionalität und Leistungsfähigkeit gegenseitig nichts schenken.
Beide Cloud-Plattformen verstehen sich als Komplettlösungen für Kommunikation und Kollaboration und bestehen aus einzelnen praktischen Tools, die sich in Sachen Funktionalität und Leistungsfähigkeit gegenseitig nichts schenken.
Foto: Diego M. Wyllie

Sowohl Google Apps als auch Microsoft Office 365 bündeln als Komplettlösungen eine Reihe horizontaler Online-Dienste und -Tools, die sehr praktisch sind und die Produktivität der Mitarbeiter kosteneffektiv steigern können.

Welche Cloud-Plattform sich für ein Unternehmen besser eignet, hängt stark von der jeweiligen Ausgangssituation ab. Generell lässt sich sagen, dass Firmen, die in der Vergangenheit stark in Microsoft-Produkte investiert haben, von den flexiblen Integrationsmöglichkeiten der Cloud-Dienste von Office 365 in die bestehende Systemlandschaft profitieren können. Arbeiten Unternehmen dagegen nicht nur mit Windows-, sondern auch mit Mac- und Linux-Rechnern, könnte die große Plattformunabhängigkeit von Google Apps sicher ein Vorteil sein. (mje)

Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag unserer Schwesterpublikation Computerwoche.